- die Göttin
- - {goddess} nữ thần
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Göttin im Putzzimmer — ist ein achtstimmiger gemischter Chor a cappella von Richard Strauss (1864 1949) nach einem Text von Friedrich Rückert. Das mit dem Text: „Welche chaotische Haushälterei“ beginnende Werk ohne Opuszahl ist 1935 entstanden; in den Katalogen von… … Deutsch Wikipedia
Es tanzt die Göttin — Filmdaten Deutscher Titel Es tanzt die Göttin Originaltitel Cover Girl Pro … Deutsch Wikipedia
Die Heimkehr der Göttin — „Die Heimkehr der Göttin“ (auch „Mythos vom Sonnenauge“ oder „Mythos vom Sonnenauge, das in der Ferne weilt“) ist der Name eines religiösen Werkes, das in mehreren demotischen Fassungen seit dem zweiten Jahrhundert n. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Göttin des Todes — (auch Song of Kali), ist ein Horror Roman des US amerikanischen Schriftstellers Dan Simmons. Die Originalausgabe erschien 1985 unter dem Titel Song of Kali. Der Roman handelt von einem Schriftsteller, der nach Kalkutta reist und dort mysteriöse… … Deutsch Wikipedia
Die Geburt der Venus (Botticelli) — Die Geburt der Venus Sandro Botticelli, ca. 1485/86 Tempera auf Leinwand, 172,5 cm × 278,5 cm Uffizien La nascita di Venere, deutsch: Die Geburt der Venus ist ein Gemälde von Sandro Botticelli. Es stellt die Göttin Venus dar. Das Bild befindet… … Deutsch Wikipedia
Die Lehrlinge zu Sais — ist der Titel eines naturphilosophischen Romanfragments von Novalis (Friedrich von Hardenberg). Es wurde im Zeitraum von 1798 1799 verfasst und erschien posthum 1802 (herausgegeben von Friedrich Schlegel und Ludwig Tieck). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Die Nebel von Avalon — (engl. Originaltitel The Mists of Avalon) ist ein Fantasy Roman von Marion Zimmer Bradley, der zuerst 1982 bei Alfred A. Knopf, Inc. New York City verlegt wurde. Der Bestseller ist eine Interpretation der Artussage und wird aus der Sicht… … Deutsch Wikipedia
Die Satanischen Verse — (The satanic Verses) ist der Titel eines 1988 erschienen Romans von Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Der Ausdruck „satanische Verse“ wurde von… … Deutsch Wikipedia
Die vertauschten Köpfe — Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli… … Deutsch Wikipedia
Die lykischen Bauern — wurden von der Göttin Latona in Frösche verwandelt, weil sie ihr das Trinken aus einem See verweigerten: „Quid prohibetis aquis? Usus communis aquarum est.“ (Warum verbietet ihr mir das Wasser? Der Gebrauch des Wasser ist allen erlaubt!) – wie… … Deutsch Wikipedia
Göttin — die Göttin, nen (Grundstufe) weiblicher Gott Beispiel: Athene war die griechische Göttin der Weisheit … Extremes Deutsch